Metzgerei Jöhr AG
Metzgerei Jöhr AG Neumattweg 213067 Boll-Sinneringen
031 839 38 25
joehr.ag@bluewin.ch
Mo, Di, Do, Fr7.00–12.1514.00–18.30 Uhr Sa, 7.00–15.00 UhrMittwoch geschlossen
Seit 1989, wohlbekannt,
führen wir von Burkhalter Fritz den Stand,
auf der Menziwilegg, so fein,
räuchern wir die Hamme ein.
Echt hausgeräuchert, voller Kraft,
wie man's auf dem Lande schafft.
Unsere Würste – heiss begehrt,
wer sie probiert, ist gleich bekehrt!
Seit 1990 sind wir, Woche für Woche, Jahr für Jahr,
auf dem Berner Fleischmarkt – das ist klar.
Mit Qualität und vollem Herz,
das schmeckt man gleich, das ist kein Scherz.
Montags wird geschlachtet hier,
Schwein und Rind und manches Tier.
Schaf und Ziege, Kalb dazu,
und wer mag, auch Kaninchen im Nu.
Unsere Bauern, altbekannt,
liefern stets aus guter Hand.
Seit Jahren treu, das ist doch wert,
denn echtes Fleisch wird so geehrt.
Wer selbst sein Vieh vermarkten will,
bringt’s zu uns – wir machen’s still.
Portioniert und gut gemacht,
bis der Bauer’s selber bracht.
Und am Ende, was soll sein?
Arbeit macht uns Freude – fein!
Beispiel-Text
Die Schlachtung eines Nutztieres ist ein sorgfältiger und mehrstufiger Prozess, bei dem sowohl der Schutz des Tieres als auch die Sicherheit der Lebensmittel im Vordergrund stehen. Zunächst wird durch eine Betäubung, in der Regel mittels Bolzenschuss, sichergestellt, dass das Tier kein unnötiges Leid erfährt. Daraufhin erfolgt die Tötung durch Ausbluten. Die anschließende Verarbeitung beinhaltet das Enthäuten des Tierkörpers, das Entfernen der inneren Organe (Ausweiden) sowie das Zerlegen in zwei Hälften. Um die Genusstauglichkeit des Fleisches zu garantieren, wird eine detaillierte Fleischbeschau durchgeführt. Nach bestandener Prüfung wird der Körper gekühlt und in speziellen Kühlräumen gelagert, wo er reift. Dieser Reifeprozess ist wichtig für die Entwicklung der Zartheit und des typischen Aromas des Fleisches. Abschliessend wird der gereifte Körper in verschiedene, für den Verkauf bestimmte Fleischstücke zerlegt.
Seit über 30 Jahren sind wir fester Bestandteil des Berner Fleischmarktes und stehen für Qualität und herzhaften Genuss.
Die Reifung unserer Buure Hamme erfordert rund drei einhalb Wochen. Trockenwürste benötigen eine Reifezeit von zwei Wochen.Für den Rauch wird Sägemehl aus tannigem, buchigem und lärchigem Holz aus der Sägerei verwendet.
Qualität braucht Zeit.
Was gut werden soll, braucht seine Zeit.
Der Geschmack entwickelt sich durch die Reifung.
In diesem Raum entstehen Geschmackswunder.
Ich habe Burgerpatties bestellt für eine Party. Knoblauch, Chili und Natur. Qualität und Geschmack sowie Preis sensationell.
Ein Einkauf in dieser Metzgerei ist immer sehr unterhaltsam. Die Qualität der Produkte ist hervorragend.
Sehr feine Fleischwaren! Versucht auch mal die exzellente Hamme!
Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website machen.